Rathaus Zorneding mit Sitzungssaal

Im Einklang mit der nachhaltigen Holzbauweise aus Hölzern umliegender Wälder setzt der Erweiterungsbau mit Sitzungssaal, Büros, Sozialräumen, Aufenthaltsraum und Technikräumen auf eine nachhaltige Stromgewinnung mit hoher Betriebssicherheit. Um den Eigenverbrauch zu maximieren und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren wurde eine 28 kWp Photovoltaikanlage mit einem 11 kWh Energiespeicher installiert. Ein Notstromaggregat stellt die unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher, während die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leistet. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt das moderne Beleuchtungskonzept. Hierfür wurde der moderne und geradlinige Baustil aufgenommen. Die stimmige Ästhetik gepaart mit ausgewählten LEDs schafft eine angenehme und normgerechte Illumination der Arbeitsplätze.

Der Brandschutz im Holzbau erfolgte in enger Abstimmung mit Herstellern und Errichtern. Für die Medienversorgung wurde eine Sonderlösung mit vorgesetzten kustikpaneelen entwickelt, die Hohlräume für Leitungsverzüge und Einbaudosen bieten. Der Anbindung an die bestehende Rathaus-Infrastruktur ging eine umfassende Überprüfung und gezielte Anpassungen der Gebäudetechnik voraus. Die Kombination aus erneuerbarer Energie, Notstromversorgung, Ladeinfrastruktur auf dem Parkplatz und angenehmer Beleuchtung ist ein Vorzeigeprojekt für die nachhaltige Energieversorgung mit hohem Wohlfühlfaktor in einer öffentlichen Einrichtung.

Auftraggeber Gemeinde Zorneding
Vergabeform EU-Ausschreibung nach öffentlichem Vergaberecht
Projektstand Fertigstellung 11.2024
ELT-Planung
  • Energieversorgung mit Wandlermessung 400A
  • Niederspannungshauptverteiler mit 2 Unterverteiler
  • Ca. 28 kWp Photovoltaikanlage auf Dach mit 11 KWh Energiespeicher
  • Sicherheitsstromversorgung mit ca. 60 kVA-Notstromaggregat
  • KNX-System für Beleuchtung, Sonnenschutz Störmeldung
  • Bodenkanalsystem
  • Brandschutzeinrichtungen, LAR
  • Beleuchtungsplanung für das komplette Gebäude
  • Sicherheitsbeleuchtung und Rettungszeichenleuchten mit Zentralbatterieanlage
  • Blitzschutzanlage außen und innen
  • Sonnenschutzsteuerung mit Automatikfunktionen
  • Audio-Sprechanlage
  • Zugangskontrollsystem
  • EDV-Netz mit Lichtwellenleiter
  • Visualisierung von Störmeldungen / Sicherheitstechnik
  • Außenanlagen mit Ladeinfrastruktur, GEIG
  • Personenaufzug