Grund- und Mittelschule in Rott am Inn

Der 3-stöckige Ersatzneubau der Grund- und Mittelschule mit einer Grundfläche von ca. 1.500 qm wurde im Passivhausstandard errichtet und mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet. Die offene Raumgestaltung der Klassenzimmer mit neuester Medientechnik und einem durchdachten Beleuchtungs- und Beschattungskonzept schafft eine optimale Lernumgebung und ermöglicht eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Die Fachräume entsprechen neusten Schulvorgaben. Highlight ist die neue Aula, die mit multifunktionaler Medienausstattung und ansprechender Beleuchtung für Schul-Veranstaltungen jeder Couleur bestens vorbereitet ist.

Der Bau erfolgte in enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem Bauherrn bei laufendem Schulbetrieb. Um einen reibungslosen Unterricht zu gewährleisten, wurde während der Bauzeit wurde eine Containerschule mit moderner Medienausstattung, Beleuchtung und Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet. Die strengen Anforderungen des Passivhausstandards wurden durch den Einsatz geeigneter Baumaterialien und eine besonders sorgfältige Überwachung der Bauausführung erfüllt. Eine PV-Anlage auf dem Dach reduziert den Energieverbrauch des Passivhauses auf ein Minimum.

Auftraggeber Gemeinde Rott
Vergabeform EU-Ausschreibung nach öffentlichem Vergaberecht
Projektstand Fertigstellung 07.2023
ELT-Planung
  • Energieversorgung mit Wandlermessung 400A
  • NSHV mit 8 Unterverteiler
  • Photovoltaikanlage auf Dach
  • KNX-System für Beleuchtung, Sonnenschutz Störmeldung
  • Brandschutzeinrichtungen, LAR
  • Beleuchtungsplanung für das komplette Gebäude
  • Sicherheits- und Rettungszeichenbeleuchtung mit Zentralbatterieanlage
  • Blitzschutzanlage außen und innen
  • Sonnenschutzsteuerung mit Automatikfunktionen
  • Telefonanlage
  • Zentrale Uhrenanlage
  • Elektroakustische Lautsprecheranlage (ELA-Anlage)
  • Audio-Sprechanlage
  • Medienausstattung, Projektoren, Displays, Beschallung
  • EDV-Netz mit Lichtwellenleiter
  • Brandmeldeanlage
  • Rauchabzugsteuerung
  • Visualisierung von Störmeldungen / Sicherheitstechnik
  • Außenanlagen mit Ladeinfrastruktur, GEIG
  • Offene Raumgestaltung mit flexibler Medienausstattung