Gästehaus Scholastika Frauenchiemsee

Im Zuge der Restaurierung des historischen Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert wurden 9 Gästezimmer mit Nassbereich, die Verwaltung, der Besprechungsraum, die Küche und die Technik auf den neuesten Stand gebracht. Das stimmungsvolle Beleuchtungskonzept mit modernster LED-Technologie schafft eine pietätvolle Atmosphäre, die den Gästen während ihres Aufenthalts zu „Stillen Tagen der Besinnung und Einkehr“ in dem Benediktiner-Kloster einen angemessenen Rahmen verleiht.

Ein durchgehendes Energieversorgungskonzept auf dem neuesten Stand der Technik verbindet alle wichtigen Bereiche der Strom- und Energieversorgung. Zentrale Elemente waren hierbei die Optimierung der Schutz-, Sicherheits- und Netzwerktechnik sowie die Ausschöpfung aller Potenziale für eine energieeffiziente Stromversorgung.

Um den historischen Charakter nachhaltig zu bewahren und Ressourcen zu schonen, wurde der Natursteinboden behutsam demontiert und nach der Verkabelung wieder eingebaut. Zudem wurden die vorhandenen Kronleuchter auf LED-Technik umgerüstet. Die vorhandene goldene Dachspitze wird seit der Restaurierung als Blitzfangstange verwendet.

Projektdetails

Auftraggeber Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee
Vergabeform Ausschreibung nach öffentlichem Vergaberecht
Projektstand Fertigstellung 10.2024
ELT-Planung
  • Energieversorgung mit Direktmessung
  • Niederspannungshauptverteiler mit 2 Unterverteiler
  • Brandschutzeinrichtungen, LAR
  • Beleuchtungsplanung für das komplette Gebäude
  • Sicherheitsbeleuchtung mit Rettungszeichenleuchten
  • Blitzschutzanlage außen und innen
  • Brandmeldeanlage mit Aufschaltung zur Feuerwehrleitstelle
  • Rauchabzugsteuerung
  • EDV-Netz mit Lichtwellenleiter
  • Visualisierung von Störmeldungen / Sicherheitstechnik
  • Außenanlagen